Häufig gestellte Fragen zum CNC-Streichautomat IPTouch 1.300
Kann der IPT-1.300 zu 100% alle Geometrien ohne Nacharbeit beschichten?
Die meisten Profile lassen sich vollautomatisch beschichten. Möglicherweise verbleibt allerdings ein kleiner Prozentsatz an Exoten, der sich nicht wirtschaftlich sinnvoll automatisieren lässt. Unser Anliegen für Sie ist es, den besten Punkt der Wirtschaftlichkeit für Sie zu finden, lassen Sie uns das gern gemeinsam abstimmen.
Wie lange dauert ein Farbwechsel bzw. eine Reinigung?
Dies hängt maßgeblich von den verwendeten Lasuren ab. Grundsätzlich erfüllt der IPT allerdings alle technischen Voraussetzungen (Materialwahl, Zugänglichkeit, Bedienkonzept), die eine kürzeste Reinigungszeit ab 20 min ermöglicht. Darüber hinaus erhalten Sie eine persönliche Schulung, die keine Wünsche offenlässt. Damit nicht genug: Sie erhalten einen Onlinekurs, der Ihre Mitarbeiter immer auf Flughöhe hält, und neue Mitarbeiter schnell anlernen lässt.
Gibt es auch kompaktere Maschinen?
Ja. Der A380 oder IPM/IPT380 steht darunter noch zur Verfügung. Diese Maschinen decken bereits einen guten Anteil Ihres täglichen Volumens an Stützen, Streben, Sparren usw. ab und sind ungleich günstiger. Lassen Sie uns gern abstimmen, welche Maschine Ihren Anforderungsmix am besten und wirtschaftlichsten erfüllt.
Welche Vorteile bietet der große IPTouch noch?
Er schleift direkt vor. Also kein Kalibrierschliff wie ein Bandschleifer, sondern ein Poren öffnender Schliff mit Lamellen. Das sorgt für gleichmäßigere Optik und bessere Farbhaftung. Anschließend wird die Lasur direkt über IR-Strahler im Durchlauf so weit vorgetrocknet, dass wenige Minuten später schon alles verpackt werden kann (farbabhängig).
Wie lang ist aktuell die Lieferzeit?
Der große IPTouch hat aktuell einen Vorlauf von mindestens 6 Monaten. Die kleineren Brüder wie der A380 bzw. IPM380 sind in der Regel auf Lager. Wenn Sie also jetzt schon größere Mengen zu beschichten haben und so bald wie möglich Hilfe benötigen, könnten wir Ihnen einen kleineren Automaten überbrückungsweise zur Verfügung stellen, bis der große Automat kommt und dann noch viel mehr abdeckt.